Bundestagung BVkE in Siegburg
Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen.
Nach zwei Jahren der Pandemie war es schön, gemeinsam mit 20 Kolleg:innen aus allen Bereichen der Stiftung Die Gute Hand und ca. 400 anderen Teilnehmer:innen katholischer Träger der Kinder- und Jugendhilfe aus ganz Deutschland an der BVkE Bundestagung 2022 teilzunehmen.
Drei Tage voller Netzwerk, Austausch, konstruktiver Diskussionen und Spaß
Es war schön, in Siegburg alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen, mit anderen Fach- und Führungskräften in den persönlichen und fachlichen Austausch gehen zu können. Keynotes, Fachforen, Workshops und ein rundum gelungenes Rahmenprogramm ermöglichten den Teilnehmer:innen vielfältige Ansätze, um fachlich zu disktuieren und gemeinsam zu feiern.
Mitgestalten
Das fachliche Know-how der Stiftung Die Gute Hand war im Rahmen der fachlichen Auseinandersetzung gefragt. Kolleg:innen der Stiftung Die Gute Hand gestalteten jeweils zwei Workshops zu den Themen . "Implementierung von Trauma-Pädagogik in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe" sowie "Wie können wir uns aufstellen, damit unser Arbeitsfeld die notwendige Aufmerksamkeit erhält und als attraktiv wahrgenommen wird".
Perspektive wechseln: Um nicht ÜBER sondern MIT jungen Fachkräften zu sprechen, wurden junge Fachkräfte der Stiftung (und weiterer Einrichtungen) mittels Videoclips zu ihren Erwartungen und Wünschen bezüglich ihrer Arbeit und ihrer Arbeitgeber:innen befragt. Die authentischen und aufschlussreichen Antworten, die im großen Plenum an den drei Tagen gezeigt wurden, sorgten für viel Aufmerksamkeit.
Die Feier auf dem Markplatz von Siegburg bei bestem Sommerwetter, mit kulinarischen Angeboten aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Großraum Köln/Bonn sowie einem bunten Bühnenprogramm lud nicht nur die Teilnehmenden der Bundestagung zum Verweilen ein. Auch Siegburger Bürger mischten sich unter die Teilnehmenden und feierten mit. Was für ein gelungener Abend!
Kinder und Jugendliche aus den Einrichtungen Haus Nazareth Leverkusen und Heilpädagogisches Kinderdorf Biesfeld bewiesen ihr Können im Rahmenprogramm. Sie gestalteten musikalisch den Beginn des Gottesdienstes sowie einen magischen Beitrag beim Abendprogramm, jeweils vor großem Publikum. Man konnte förmlich sehen, wie die Kinder unter dem Applaus des Publikums wuchsen.
Schön war's!