Fit für die digitale Zukunft!
Pünktlich zum Schulstart nach den Ferien:
Der Breitbandanschluss für die Förderschule der Stiftung Die Gute Hand ist scharf geschaltet.
Für die Förderschule ist der Glasfaseranschluss eine wichtige Erweiterung ihres medienpädagogischen Programms. Die Stiftung Die Gute Hand arbeitet bereits seit vielen Jahren - und nicht erst seit Corona - daran die Förderschule - auch im Sinne der Inklusion - digital aufzustellen. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist also ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer echten und chancengleichen Teilhabe.
An einem Tisch: Schüler:innen der Förderschule treffen Mitglied des Deutschen Bundestages
Dr. Hermann-Josef Tebroke, (MdB) und Rainer Deppe (Mitglied im Kuratorium der Stiftung Die Gute Hand) durften sich vor Ort ein Bild zum digitalen Lernen in der Förderschule machen. Schüler:innen der Förderschule präsentierten stolz ihre neue Ausstattung. Mit dabei waren Christoph Ahlborn und Korinna Kuhn (Vorstand der Stiftung), die Schulleitung und die Leitung der stiftungseigenen IT-Abteilung. Ein echter Sprung in Sachen digitales Equipment und Teilhabe, freuen sich auch die Pädagog:innen der Schule.
Breitbandausbau: Schulen werden priorisiert
Den neuen Glasfaseranschluss hat die Stiftung Die Gute Hand dem Bundesförderprojekt Breitbandausbau zu verdanken. Antragsteller war der Rheinisch-Bergische Kreis, Nutznießer die Förderschule der Stiftung Die Gute Hand. Das Projekt wird durch die Kreisverwaltung koordiniert und soll unterversorgte Haushalte, Unternehmen und Schulen in allen acht Kommunen mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgen.
Priorisiert wurde die Förderschule, als dokumentiert war, dass die Einrichtung (noch) digital unterversorgt, der Bedarf an digitaler Teilhabe gleichzeitig groß ist. Nachdem die Telekom Deutschland an dem EU-weiten Vergabeverfahren teilgenommen und den Auftrag zum Ausbau des schnellen Internets bekommen hatte, ging das Projekt in die Startphase.
Medienkompetenz gleichberechtigt neben den Kompetenzen Schreiben, Rechnen, Lesen
Fit für die Zukunft - so können die Schüler:innen nun in ihr digitales Leben starten - das ist eine der wichtigsten Maximen der Stiftung Die Gute Hand und zwar im analogen wie im digitalen Leben. Die Medienkompetenz sieht Die Stiftung Die Gute Hand dabei gleichberechtigt neben den Kompetenzen Schreiben, Rechnen, Lesen. Der am 29.07.2022 geschaltete Glasfaseranschluss ist dabei ein zentraler Baustein!
Ansprechpartner für Rückfragen: Catja Teicher, Tel.: 02207 708-160 oder c.teicher@die-gute-hand.de