Beitrag
Einrichtungen und Dienste
Ziele und pädagogische Prinzipien
Die Förderung der Kinder und Jugendlichen nach ihren persönlichen Bedürfnissen steht in unseren pädagogischen Prinzipien an erster Stelle.
Unsere Ziele
- Abbau von Verhaltensauffälligkeiten
- Aufbau einer grundlegenden Lernmotivation
- Aufbau von angemessenem Lern- und Arbeitsverhalten
- Abbau von Lernrückständen
- Lernzuwachs im Fächerkanon der Richtlinien für die Grund- und Hauptschule
- Entwicklung von Schulzufriedenheit
- Entwicklung positiver Schulentwicklungsverläufe
- Hinführung an die allgemeine Schule
- Förderung des Selbstvertrauens und des angemessenen Selbstbewusstseins
Selbstwertfindung und -stärkung durch Entdecken der individuellen Begabungen und Fähigkeiten
- Förderung psychosozialer und emotionaler Fähigkeiten
- Aufbau sozialer Kompetenzen
- Entwicklung von Kompensationsmechanismen im Umgang mit eigenen Grenzen und Behinderungen
Im Mittelpunkt unserer Arbeit, die durch den interdisziplinären Austausch verschiedener Fachkräfte und Teamarbeit geprägt ist, stehen das KInd und der Jugendliche mit seinen individuellen Bedürfnissen und unsere wertschätzende Grundhaltung für jeden einzelnen Schüler.
Erstellung von Förderplänen
Alle Fachkräfte, die mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, erstellen regelmäßig individuelle Förderpläne, die die Gesamtpersönlichkeitsentwicklung der Schüler mit allen Begabungen, Ressourcen, Beeinträchtigungen und Defiziten berücksichtigen.