Beitrag
Einrichtungen und Dienste
Chronik
Von den Schwestern vom armen Kinde Jesus 1926 gegründet, blickt Haus Nazareth Leverkusen auf eine lange Tradition zurück. Heute ist es eine moderne Jugendhilfeeinrichtung.
1926
|

Gründung von Haus Nazareth als Außenstelle des Köln-Kalker Kinderheims, das sich in Trägerschaft der Ordensgemeinschaft Die Schwestern vom armen Kinde Jesus befand. Die Schwestern erwerben die Villa Rhodius und andere Gebäude in Leverkusen-Schlebusch u. a. das sogenannte Weberhaus.
Über 26 Jahre gilt Haus Nazareth als eine Einrichtung für Säuglinge, Kleinst- und Kleinkinder; durchschnittliche Belegung: 150 - 179 Säuglinge und Kleinkinder.
|
1973/74
|
Neuorganisation und Umstrukturierung: Reduzierung der Belegungskapazität auf 79 Plätze. Haus Nazareth ist nun eine Einrichtung für alle Altersstufen mit dem konzeptionellen Schwerpunkt, eine am Familienmodell orientierte Erziehung umzusetzen.
|
1975
|
Die Villa Rhodius, die bislang das Wohnhaus für die Schwestern war, wird als Verwaltungsgebäude umstrukturiert.
|
1981
|
Baubeginn zweier moderner Kinderhäuser (Wohnraum für jeweils zwei Gruppen).
|
1985
|
Erweiterung des pädagogischen Angebots durch heilpädagogisch orientiertes Reiten.
|
1986
|
Fusion mit der Einrichtung Maria Hilf in Köln-Kalk.
|
1989
|
Verkauf der Villa Rhodius mit angrenzendem Waldstück an die Stadt Leverkusen.
Verkleinerung der Wohngruppen, damit einhergehend Umbau der neuen Kinderhäuser (Wohnraum auf jeder Etage für jeweils zwei Gruppen).
|
1996
|
Hildegard Maas übernimmt die Leitung von Haus Nazareth Leverkusen.
|
2001
|
Die Schwestern vom armen Kinde Jesus übertragen Haus Nazareth der Katholischen Stiftung Die Gute Hand.
Konzeptionelle Neuausrichtung mit Therapeutischen Intensivgruppen und Heilpädagogischen Wohngruppen.
|
2003
|
Der WIR e. V. überträgt die Tagesgruppe Am Vogelsfeldchen in Leverkusen-Manfort, die 1996 gegründet wurde, der Katholischen Stiftung Die Gute Hand. Beginn der heilpädagogischen teilstationären Arbeit in Haus Nazareth Leverkusen.
|
2005
|

Eröffnung einer Außenstelle in Haus Nazareth Leverkusen der Förderschule Die Gute Hand.
Einweihung der Intensivschule und Intensivtagesgruppe, kurz IST - ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamtes der Stadt Leverkusen, des Schulamtes für die Stadt Leverkusen und der Katholischen Stiftung Die Gute Hand.
|
2008
|
Eröffnung des Familienhauses Haus Nazareth Leverkusen.
|