Meierhof
Die konzeptionelle Idee des Meierhofes ist, Leben, Wohnen, Arbeiten, Therapie und Betreuung unter einem Dach in einer ländlichen, naturnahen Lebenswelt zu realisieren.
Der Meierhof wurde durch die Familie Meier/Dahl im Jahr 2000 an die Stiftung die Gute Hand übergeben. Im November 2004 bezogen die ersten Jugendlichen die Integrative Jungenwohngruppe Meierhof (JWG) in den renovierten Räumlichkeiten des alten Bauernhauses. Die Eröffnung des Reittherapeutischen Zentrums Meierhof (RTZ) fand im Juli 2005 statt. Im Dezember 2007 hielten Bewohner der Heilpädagogischen Wohngruppe Meierhof (HWG) Einzug in die neu erstellten Räumlichkeiten.
Zielgruppen in unseren Wohngruppen
Integrative Jungenwohngruppe Meierhof (JWG) mit 8 Plätzen ab einem Alter von 13 Jah
- Jugendliche mit Beziehungsstörungen, die ein strukturiertes und heilpädagogisches Setting benötigen und von der Gruppe als Korrektiv profitieren.
- Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, die durch eine lebensfeldorientierte Förderung weitere Perspektiven - insbesondere der Selbstständigkeit und des sozialen Lernens - entwickeln können.
- Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit bilden das soziale Lernen in der Gruppe und das Entwickeln einer für den Einzelnen passenden Lebensperspektive. Weitere Methoden sind Heilpädagogik, Sport und Erlebnis im pädagogischen Alltag und in Projekten sowie Gruppen bildende Maßnahmen
- Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen und anderen psychischen Störungen in den Bereichen Wahrnehmung und Kommunikation, die zum Erwerb von Lebenspraxis und Alltagsbewältigung einen hoch strukturierten Rahmen benötigen.
- Jugendliche, bei denen der Übergang von Schule ins Arbeitsleben einer intensiven Begleitung bedarf.
- Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit bilden das Erlangen von Alltagskompetenz, das soziale Lernen in der Gruppe sowie das Entwickeln von Lebensperspektiven entsprechend der jeweiligen Ressourcen.
- Methoden sind verhaltenstherapeutische und Tagesstrukturierende Maßnahmen, Bewegung, Spiel und Sport im Alltag und in Projekten sowie klientenspezifische Einzel- und Gruppenangebote.
Arbeiten auf dem Meierhof
Auf dem Meierhof bieten wir Arbeitsangebote mit der inhaltlichen Ausrichtung in den Bereichen Pferde, Hauswirtschaft und Garten in unterschiedlichen Stufen an.
- Heranführen an Arbeit: Einbeziehung der Jugendlichen in die anfallenden Tätigkeiten rund um Haus und Hof
- Arbeitsförderung: Entsprechend der jeweiligen Ressourcen Hinführung zu Arbeitsfähigkeit und Ausbildungsreife
- Berufsvorbereitung: Erwerb von Ausbildungsreife oder Arbeitsfähigkeit
- Arbeitstherapie: Tagesstrukturierende arbeitstherapeutische Maßnahme
- Helfer- oder Werkerausbildung: "Geschützte" Ausbildung in- oder extern
- Geschützter Arbeitplatz: Vermittlung in einen von der Arbeitsagentur begleiteten und geschützten Arbeitsplatz
- Berufsausbildung: Begleitete Ausbildung in- oder extern
Unsere Stärken
- Ethisch-soziale Grundorientierung
- Handlungsorientiertes Lernen
- Gestaltung des Übergangs von Schule/Arbeit
- Integration ins Umfeld/Orientierung nach Außen
- Soziales Lernen in der Gruppe
- Motopädische und erlebnispädagogische Arbeit
- Verantwortung für die Schöpfung
- Qualitätsentwicklung: Die Analyse erhobener Daten durch das eigene Institut für Qualität in Erziehungshilfen - quer - erlaubt die vergleichende Evaluation unserer Arbeit im Rahmen von Praxisforschung. Dazu nutzen wir unter anderem das Qualitätsmanagementsystem moses-time.