Leitungswechsel in der Förderschule Die Gute Hand
Ihr halbes Leben lang hat Karin Woitas die Geschicke der Förderschule Die Gute Hand maßgeblich mitbestimmt. Seit ihrer Einstellung als Fach- und Förderlehrerin am 31. August 1992 erlebte sie viele (personelle) Veränderungen, Umstrukturierungen, Konzeptänderungen, positive Entwicklungen und auch so manche Krise.
Sie durchlief eine beeindruckende Karriere in der Stiftung Die Gute Hand. Bereits im Schuljahr 2002/2003 wurde sie stellvertretende Schulleiterin und war zwischenzeitlich kommissarische Schulleiterin bis sie ab dem 1. Februar 2005 Dr. Wilfried Bröckelmann bis zu dessen Renteneintritt im Juli 2017 als Konrektorin zuarbeitete.
Die sonderpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler hat in der Förderschule Die Gute Hand oberste Priorität. Dieses Konzept hat Karin Woitas in ihrer Zeit in der Stiftung Die Gute Hand kontinuierlich auf- und ausgebaut sowie den geänderten Bedarfen und Rahmenbedingungen angepasst. Eine Förderung ist für jede Schülerin und jeden Schüler möglich und wäre nicht denkbar ohne einen ganz besonderen Blick auf die Lernenden, der in erster Linie immer auf deren Stärken und Potenziale gerichtet ist und nicht auf Schwächen oder Defizite. Das intensivpädagogische Konzept in der Förderschule Die Gute Hand hat Karin Woitas maßgeblich mitentwickelt, aufgebaut und modifiziert. Darüber hinaus ist durch ihre Leitung auch die projektorientierte Förderung durch die Schulheilpädagoginnen entstanden, sodass die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel bei der Gartenarbeit oder beim Kochen handlungsorientiert lernen können.
Über 130 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit in der Förderschule Die Gute Hand, ca. 43 davon kommen von extern. Sie ist eine der größten Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung im Regierungsbezirk Köln. Die Förderschule Die Gute Hand ist an drei Standorten vertreten: Kürten, Leverkusen und Köln. Karin Woitas ist es stets gelungen, die Vorteile der Verbindung der drei Standorte zu sehen und die konstruktive Zusammenarbeit aller drei Schulstandorte in den Vordergrund zu stellen.
Karin Woitas war Förderschullehrerin mit Leib und Seele und hat die Förderschule Die Gute Hand mit ihrem Vorbild zu dem geformt, was sie heute ist: eine attraktive, moderne und digital sehr gut ausgestattete Förderschule mit einem exzellenten Ruf in der Öffentlichkeit. Ob im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, Projekten oder einfach nur auf den Fluren während der Pausen: in der Schulgemeinschaft wurde unter ihrer Leitung viel Wert daraufgelegt, sich hier mit Achtung, Respekt und Wertschätzung füreinander zu begegnen. Ihr kooperativer und offener Führungsstil wurde von den Kolleg:innen sehr geschätzt. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand, so der Vorstandsvorsitzende und Schulträgervertreter Christoph Ahlborn, verlässt uns eine hochqualifizierte Führungskraft, die gegenseitiges Vertrauen, Fehlertoleranz, Offenheit, Verlässlichkeit und eine konstruktive Zusammenarbeit gelebt hat. Für ihren zukünftigen Lebensweg wünschen wir ihr alles erdenklich Gute und Gottes Segen!
Ihre Nachfolge als Schulleitung der Förderschule Die Gute Hand ist Holger Zielemanns angetreten. Seit dem 1. August 2024 war er stellvertretender Schulleiter und konnte so intensiv in seine neue Funktion eingearbeitet werden, sodass ein guter Übergang gewährleistet ist. Wir heißen Holger Zielemanns herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm!