Bausteine unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit
Die Bausteine unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit Begleitung und Förderung, Familien- und Angehörigenarbeit, Bildung und Behandlung sind eng miteinander vernetzt. Damit uns das gelingt, ist eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden der Stiftung Die Gute Hand Teil unseres Selbstverständnisses.
Das Versorgungskonzept wird durch einen guten Austausch und Vernetzung mit allen relevanten Hilfesystemen zum Nutzen der betreuten Menschen komplettiert. Zudem wird die Wirksamkeit unserer pädagogischen Arbeit von der Abteilung Qualitätsentwicklung regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Im Hinblick auf das Kinderhilfestärkungsgesetz gehören dazu insbesondere der Gesichtspunkt der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, das Institutionelle Schutzkonzept, das Beschwerdemanagement sowie weitreichende Beteilungsmöglichkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Identität junger Menschen, die nicht von außen zugeschrieben, sondern nur selbstbestimmt entdeckt und kommuniziert werden kann, respektieren wir, nehmen diese Aussage ernst und schaffen eine Atmosphäre der Offenheit.