20 Jahre Reittherapeutisches Zentrum Meierhof
Am 01.07.2005 wurde das Reittherapeutische Zentrum Meierhof eröffnet. Damals wie heute ist es ein zusätzliches Angebot zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen sozialen und emotionalen Förderbedarfen.
Links: Ellen Peters-Gonska (Einrichtungsleitung HK) Mitte: Christoph Ahlborn (Vorstansvorsitzender) Rechts: Illona Müller (Leitung RTZ)
"Das Reittherapeutische Zentrum Meierhof ist eine wichtige und wertvolle Ergänzung zu dem üblichen Gruppenleben. Die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd bietet für die Kinder und Jugendlichen einen Ausgleich zu diesem Alltag und die Möglichkeit sich selbst (neu) kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln", stellte Ellen Peters-Gonska, Leiterin des Heilpädagogischen Kinderdorfs Biesfeld, die Bedeutung des Zentrums für die Bewohnerinnen und Bewohner heraus.
Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen findet überwiegend als Einzelstunde statt, so dass individuell auf sie eingegangen werden kann. "Es ist schön zu sehen, wie Kinder, die erst zurückgezogen, ängstlich oder skeptisch waren, dadurch Vertrauen zum Pferd und der ungewohnten Umgebung bekommen", freut sich Ilona Müller, Leiterin des Reittherapeutischen Zentrums Meierhof. Diese Arbeit wird auch ermöglicht durch unsere Spenderinnen und Spender. "Schon der Bau der Reithalle und Stallungen wäre ohne Fördergelder nicht möglich gewesen", sagte Vorstandsvorsitzender Christoph Ahlborn. In der aktuellen Arbeit ermöglicht beispielsweise der aus Spendengeldern angeschaffte und in der Reithalle aufgebaute Geschicklichkeitsparcours den Kindern immer wieder ein neues Reiterlebnis.
Über das Reittherapeutische Zentrum Meierhof
Das Reittherapeutische Zentrum Meierhof (RTZ) ist Teil des Heilpädagogischen Kinderdorfs Biesfeld und in den Gesamtkomplex des Meierhofs (ehemaliger Bauernhof mit Gebäuden und Stallungen) eingebettet. Dort wird von speziell ausgebildeten Mitarbeitenden Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd angeboten. Von der Förderung profitieren Bewohnerinnen und Bewohner des Heilpädagogischen Kinderdorfs Biesfeld mit komplexen sozialen und emotionalen Förderbedarfen.